Wegweiser für Vorsorge, Trauer und Trost

Schlagwort: Bielefeld

Führungsreihe auf den städtischen Friedhöfen

Führungsreihe auf den städtischen Friedhöfen in Bielefeld

Die städtischen Friedhöfe neu entdecken – sie sind nicht nur Bestattungsorte, sondern auch Orte, an denen Stadtgeschichte sowie Flora und Fauna erlebbar sind.

Sonntag, 26. Juni 2022, 11:00 – 12:30 Uhr
Da müssen wir durch! – Doch wo führt das hin?
Heinz Flottmann lädt zu einem Gedankenspaziergang über Leben und Tod auf dem Sennefriedhof ein. Er geht den Fragen nach „Was kommt danach?“ und „Was war eigentlich davor?“
Leitung: Heinz Flottmann
Treffpunkt: Sennefriedhof Haupteingang, Brackweder Straße 80
Kostenbeitrag: 12,00 Euro


Sonntag, 07. August 2022, 11:00 – 12:30 Uhr
Johannisfriedhof – Zurück zu den Wurzeln

90 Minuten zwischen Leben und Tod mit Heinz Flottmann. Der Johannisfriedhof ist ein ganz besonderer Ort. Spektakuläre Grabsteine, ungewöhnliche Natur und viel lokale „Ex-Prominenz“ machen den Parkfriedhof zu einem Stückchen Erde, auf dem Erinnerung und Vergessen auf natürliche Art und Weise ineinander übergehen. Ein Spaziergang zurück zu den Wurzeln mit Gedanken, Anekdoten, Liedern und wenig Beachtetem.
Treffpunkt: Johannisfriedhof – Friedhofskapelle, Am Botanischen Garten 1d
Kostenbeitrag: 12,00 Euro


Sonntag, 21. August 2022, 09:30 – 10:45 Uhr
Friedhof Vilsendorf – Ein junger Stadtteilfriedhof stellt sich vor
Der direkt neben der Epiphaniaskirche gelegene Friedhof wurde im Jahr 1958 eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Damit gehört der Friedhof zu den jüngsten im Bielefelder Stadtgebiet. Trotzdem gibt es eine Menge über ihn zu erzählen. Deswegen möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Friedhof entdecken. Dabei werden neben der Geschichte des Friedhofs auch der Wandel der Bestattungskultur und dessen Auswirkungen erläutert. Auch möchten wir Ihnen im Rahmen dieser Führung näherbringen, dass Friedhöfe nicht nur ein Ort der Bestattung sind, sondern auch der Erholung, der ökologischen Vielfalt und der Geschichte.
Leitung: Katrin Janinhoff und Silke Kroll
Treffpunkt: Friedhof Vilsendorf – Eingang am Epiphanienweg


Sonntag, 04. September 2022, 11:00 – 12:30 Uhr
Da müssen wir durch! – Doch wo führt das hin?
Heinz Flottmann lädt zu einem Gedankenspaziergang über Leben und Tod auf dem Sennefriedhof ein. Er geht den Fragen nach „Was kommt danach?“ und „Was war eigentlich davor?“
Leitung: Heinz Flottmann
Treffpunkt: Sennefriedhof Haupteingang – Brackweder Str. 80
Kostenbeitrag: 12,00 Euro


Sonntag, 18. September 2022, 11:00 – 12:30 Uhr
Johannisfriedhof – Ein Friedhof erzählt Geschichten
Neben seiner Hauptfunktion als Bestattungsort hat der Johannisfriedhof zusätzlich eine große Bedeutung für das Bielefelder Grünsystem. Die reizvolle Anlage verfügt über üppige Pflanzstreifen zwischen den Gräbern, eine ausgedehnte Rasenachse sowie einen geschwungen geführten Rundweg. Daneben zeugt der reichhaltige alte Baum- und Rhododendronbestand von der früheren großzügigen Ausstattung. Der Johannisfriedhof wird von einer Vielzahl an historisch und künstlerisch wertvollen Grabmalen geprägt. Hier finden sich ausgedehnte Familiengrabstätten mit prunkvollen Monumenten und aufwändigen Einfassungen. Bekannte Bielefelder Bürgerinnen und Bürger, Fabrikanten und Politiker haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Einige dieser Grabmäler stehen bereits unter Denkmalschutz, weitere werden hinzukommen. Bei diesem Rundgang werden Sie nicht nur Details zu ausgewählten Denkmälern erfahren, sondern auch Wissenswertes über diejenigen Personen, deren Grabstätten diese Steine zieren.
Leitung: Katrin Janinhoff und Martina Hollmann
Treffpunkt: Johannisfriedhof
Friedhofskapelle, Am Botanischen Garten 1d


Sonntag, 23. Oktober 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Bestattungskultur – Andere Länder, andere Sitten
In Dunkelheit gehüllt, wird der bewusste Eindruck des Friedhofs ausgeblendet und der Blick gezielt auf Orte gelenkt, die Anlass dazu geben, über Bestattung in anderen Kulturen, deren Umgang mit den Verstorbenen, Trauerfeiern und Totengedenken zu erzählen. Dazu gibt es interessante und durchaus unterhaltsame Geschichten in abendlicher mystischer Stimmung.
Bitte Taschenlampe mitbringen, falls vorhanden
Leitung: Heidrun Nelle und Katrin Janinhoff
Treffpunkt: Sennefriedhof
Alte Kapelle, Brackweder Straße 80


Foto: Markus Galla

Trauercafé im BZ Kreuzstraße immer am 1. Sonntag im Monat

Trauercafé im BZ Kreuzstraße in Bielefeld

Sonntags gemeinsam Kaffeetrinken

Ein Ort zum Reden, Lachen, Weinen und Trösten ist das Offene Trauercafé im Begegnungszentrum Kreuzstraße der Diakonie für Bielefeld an jedem 1. Sonntag im Monat.

Das nächste Trauercafé hat am Sonntag, den 3. April 2022, geöffnet. Von 15:00 bis 17:00 Uhr sind alle Menschen in Trauer, die nicht alleine ihren Sonntagskaffee trinken möchten, in das Begegnungszentrum in der Kreuzstraße 19a eingeladen. Erfahrene ehrenamtliche Mitarbeitende spenden Trost oder hören einfach nur zu.

 

Weiterlesen

Neue Trauergruppe startet Anfang November 2021

Wegbegleitung für Trauernde

Plätze in neuer Trauergruppe frei

Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen erscheinen gewohnte Wege oft versperrt oder mühsam zu gehen. Die Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk bietet für Menschen in Trauer ab November eine Wegbegleitung im Rahmen von Gruppentreffen an, um ihren Verlust zu bewältigen. Begleitet und unterstützt werden sie von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen. Für die Treffen sind jetzt wieder einige Plätze frei geworden. Innerhalb der Trauergruppe können Betroffene in einem geschützten Raum über ihre Gefühle sprechen, sich mit anderen austauschen und Verständnis für ihre Situation erleben.

Weiterlesen

© 2023 Trauer und Trost

Theme von Anders NorénHoch ↑